Zum Hauptinhalt springen

Junges Wasserforum (JWF)

WER WIR SIND

Das Junge Wasserforum (JWF) ist der Zusammenschluss von Jungforschenden innerhalb der Wasserchemischen Gesellschaft. Die Idee einer solchen Formation kam erstmals während der WASSER 2024 in Limburg an der Lahn auf. Neben der Möglichkeit der Vernetzung und des Austauschs bietet das JWF die Chance, eigene Ideen und Visionen mit in die Wasserchemische Gesellschaft einzubringen.

Du möchtest gerne Mitglied beim JWF werden oder dich sogar aktiv einbringen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Eine Altersgrenze gibt es nicht. Willkommen sind alle Studierende, Promovierende, Post-Docs und Wissenschaftler:innen während ihrer Karriereplanung- und Gestaltung, die sich zugehörig fühlen und von den Angeboten profitieren können. Wir möchten auch explizit internationale Wissenschafter:innen dazu ermutigen, sich einzubringen.

 

UNSERE AKTIVITÄTEN & FORMATE

- Karrierelunch -

Auf der WASSER 2025 in Münster vom 26.-28. Mai war das JWF erstmals mit eigenen Programmpunkten vertreten.

Am Sonntag (25.05.2025) vor Start des wissenschaftlichen Programms haben wir uns in der Stadt für ein interaktives Escape Spiel getroffen und konnten uns schon so vorab austauschen.

Während der Tagung haben wir den 1. Karrierelunch veranstaltet. Nachfolgend ein paar Infos:

Idee: Der Karrierelunch bietet die Möglichkeit in kleiner Runde mit den Vortragenden auszutauschen und Fragen zu stellen. Der Fokus soll dabei aber nicht (nur) auf der jeweiligen Forschung liegen, sondern auch auf dem individuellen Werdegang, Auslandserfahrungen, der Vorstellung von Wissenschaft, dem Arbeitsalltag, Tipps und Ratschlägen und prinzipiell allem, was die Mitglieder des JWFs interessiert. Der Karrierelunch soll damit eine Art des Austauschs bieten, die während Fachvorträgen oder den Networking Aktivitäten nicht im Vordergrund steht. Dazu wurden im Kreis des JWF im Vorfeld Fragen gesammelt, die die Vortragenden in kurzen Impulsvorträgen schwerpunktmäßig beantwortet haben. Anschließend gab es noch Zeit für weitere Fragen und Austausch. 

Speaker: Für den Karrierelunch 2025 konnten wir PD Dr. Elisabeth Janssen von der EAWAG, stellvertretende Abteilungsleiterin der Abteilung "Umweltchemie von Biomolekülen und Makromolekularen Schadstoffen", sowie Dr. Alexander Weizel, Gruppenleiter  “Chemische Analytik und Forschung” bei Rheinenergie AG gewinnen.

Wer kann sich anmelden: Prinzipiell jede Person, die denkt, dass sie von dem Austausch profitiert. Eine Altersgrenze gibt es nicht. Wenn ihr euch unsicher seid, kommt einfach vorbei und probiert es aus. Vorraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist die Mitgliedschaft in der Wasserchemischen Gesellschaft. Aber als kleiner Tipp: die ist für Studierende und Promovierende kostenlos. 


Sonstiges: Da der Karrierelunch während der Mittagspause stattfindet, wird es natürlich Verpflegung und Getränke geben.

Wir freuen uns sehr, dass der 1. Karrierelunch so gut ankam und freuen uns auf den 2. Karrierelunch nächstes Jahr in Kiel. Schreibt uns gerne eure Wunsch-Speaker an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

 

- Snacks & Science -

Unser (Online)-Format für den regelmäßigen Austausch innerhalb der Gruppe.

Join via https://meet.google.com/vbb-eqyp-srm

 

SONSTIGES

Wir freuen uns sehr, dass unser Vorhaben so viel Unterstützung vom Vorstand erfährt und dieser es uns ermöglicht, unsere Ideen und Vorschläge einzubringen und der jungen Generation der Waserchemischen Gesellschaft so eine Stimme gibt.

Aktuelles:

- Editorial im "vom Wasser" (Ausgabe 02/2025)
- Student Water Award - Masterarbeitspreis der Wasserchemischen Gesellschaft (erstmal vergeben: 2026)